Urlaub in Ostseebad Schönhagen, Touristeninformation
Das Ostseebad Schönhagen ist Teil des Ferienortes Brodersby und Urlaubsort in Schwansen an der
Ostsee im Kreis
Rendsburg-Eckernförde in
Schleswig-Holstein.
Urlaub im Ostseebad Schönhagen
Das Ostseebad Schönhagen mit Sandstrand und seiner Steilküste ist der größte Ort im Gemeindegebiet. Daneben gehören Brodersby, Dingelby, Drasberg, Höxmark, Langacker, Lückeberg und Nübbelfeld dazu. Die Lokalitäten Nordhusene und Kikut sind zwischenzeitlich im Ortsteil Schönhagen aufgegangen. Westlich liegt die Schwansenstraße (B 203) von Kappeln nach Eckernförde, im Süden erstreckt sich die Gemeinde bis an den Schwansener See.
Sehenswürdigkeiten im Ostseebad Schönhagen
Das Gut Schönhagen entstand 1711 aus einem Meierhof in Höxmark. Der gleichnamige Gutsbezirk bestand bis 1928.
Das 1889 von dem Gutsherrn Hermann Jauch erbaute, landläufig als Schloss bezeichnete Herrenhaus wird heute als Rehaklinik genutzt.
Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Ostseebad Schönhagen
Die beliebtesten Unterkünfte im Ostseebad Schönhagen finden Sie im Gastgeberverzeichnis QuartierNet.de. Buchen und mieten Sie ihre Unterkunft direkt beim Vermieter.
Als Anbieter einer Ferienwohnung oder Ferienhauses können Sie in unserem Unterkunftsverzeichnis provisionsfrei ohne Buchungspauschale ihre Unterkunft eintragen und vermieten.
Ferienwohnung in Ostseebad Schönhagen mieten
Buchen Sie ihre
Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Ostseebad Schönhagen direkt vom Vermieter bei QuartierNet.de dem privaten Gastgeberverzeichnis für Ostseebad Schönhagen. Finden Sie ihre
Unterkunft in Ostseebad Schönhagen in Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Ferienhäusern von einfach bis exklusiv. Planen Sie mit dem Unterkunftsverzeichnis und der
Touristeninformation Ostseebad Schönhagen von QuartierNet.de ihren Urlaub in Deutschland. Wir freuen uns auf Ihren Aufenthalt in Ostseebad Schönhagen!
Diese Informationen zu Ostseebad Schönhagen basieren auf Berichten von Gastgebern, Vermietern, Feriengästen und Artikeln aus der freien Enzyklopädie Wikipedia.